Unabhängige Buchbesprechungen

Die Alsterschule – Zeit des Wandels

von Julia Kröhn

Inhalt/ Klappentext: Hamburg 1931: Ein neuer Geist weht durch die Schulen der Weimarer Republik. Wo einst der Rohrstock regierte, erobern sich die Schüler den Stoff nun mit Kopf, Herz und Hand. Felicitas, die gerade eine neue Stelle als Lehrerin angetreten hat, ist beseelt von den Idealen der Reformpädagogik. Auch Sportlehrer Emil scheint ein Verbündeter zu sein, ist er doch heimlich in sie verliebt. Doch das bürgerliche Leben, das er anstrebt, scheint mit Felicitas' Freiheitswillen nicht vereinbar. Ganz anders sieht es bei ihrer Freundin Anneliese aus, die alles daransetzt, Emil für sich zu gewinnen. Während Annelieses und Emils aufkeimende Zuneigung einen Keil zwischen die Freundinnen treibt, ziehen auch am Horizont der Geschichte dunkle Wolken auf: Die Nazis ergreifen die Macht, und auf dem Schulhof weht die Hakenkreuzfahne. Felicitas und ihre Kollegen müssen eine Entscheidung treffen: Wollen sie zum Dienst am Führer erziehen? Oder ihren Idealen treu bleiben?

Rezension: Julia Kröhn schildert im ersten von zwei Bänden über die Alsterschule einige bedeutende Jahre der deutschen Geschichte im schönen Hamburg. Auch der Einband zeigt die beste Adresse in Hamburg, die Außenalster mit ihren wunderschönen Gebäuden und die das Stadtbild prägende hoch aufragende Kirchtürme, sowie das Hamburger Rathaus. 1930 weht auch durch die Hansestadt die Aufbruchstimmung der Weimarer Republik. Der erste Weltkrieg mit seinem ganzen militärischen Drill soll aus den Schulen und dem pädagogischen Ausbildungsseminaren verschwinden. Schwierig, da auch sehr viel Kriegs traumatisierte Lehrkräfte und natürlich die ewig Gestrigen an den Schulen unterrichten. Junge Pädagoginnen haben es besonders schwer, sicherlich gönnen ihnen die männlichen Kollegen und Vorgesetzten, Mädchenklassen in Hauswirtschaft zu unterweisen, eventuell gerade noch in Leibesertüchtigung, aber mehr nicht.

Umso mehr muss sich Felicitas beweisen, um sich an der Hamburger Schule für Reformpädagogik einen festen Arbeitsplatz zu sichern. Ihre beste Freundin Anneliese hat es da wesentlich einfacher, sie unterrichtet an einer reinen Mädchenschule Hauswirtschaft. Die Freundinnen leben zusammen in einer kleinen Wohnung in Hamburg, sie genießen das Leben und das kulturelle Angebot in der Hafenstadt an der Elbe. Beide interessieren sich für den Kollegen Emil, der an der Reformschule Sport unterrichtet, diese Liebe wird die beiden Freundinnen auf eine harte Probe stellen. Felicitas hat eine ganz andere selbstverständliche Freiheitsliebe als ihre häusliche Freundin Anneliese. Doch die Zeiten und die politische Meinungsmache ändert sich rasant in die dunklen Jahre der deutschen Geschichte, aus der Reformschule wird schnell wieder eine Schule des militärischen Drills und einer bedrückenden Atmosphäre der Angst, der Gewalt und der täglichen Denunzierung von Kollegen und Schülern.

Jüdische Kollegen, Sozialdemokraten und Widersacher der neuen NSDAP Regierung werden ihres Amts enthoben, bzw. bekommen in Hamburg und ganz Deutschland ein Berufsverbot. Felicitas Freundschaft zu einem jüdischen Kollegen, Levi, stößt auf Unverständnis und Häme. Als sie versucht ein Kind vor Verfolgung zu schützen, ist es fraglich, ob Emil und Anneliese sie weiterhin decken.

Fazit: Ein sehr spannendes und aufrüttelndes Thema, auch historisch gut recherchiert. Die Settings in Hamburg, selbst einzelne Straßenzüge sind sehr authentisch geschildert. Sehr sehr „dröge“, wie die Hanseaten zu sagen pflegen (norddeutsch für „trocken“) kommt aber der Roman über sehr lange Strecken daher. Sei es die psychische Verfassung der Protagonisten oder aber die sehr langatmige Schilderung des Gedankens der Reformpädagogik, es liest sich eher wie ein Sachkundebuch oder ein Lehrwerk für Lehramtsstudenten. Hier mag der berufliche und familiäre Background der Autorin eine Rolle spielen. Trotz allem ist auch dieser Roman ein Buch gegen das Vergessen des politischen Regimes und der Erinnerung an die Helden des Widerstands. Ich bin ein Fan von historischen Romanen, auch und besonders der neueren deutschen Geschichte, aber diese Erzählung konnte mich nicht wirklich fesseln, schade um das sehr interessante Thema.

 
Gesamtbewertung:

Erscheinungstermin: 21.06.2021
Genre: Historischer Roman
Einband: Flexibler Einband
Seitenzahl: 432 Seiten
ISBN: 978-3-734-10964-5

Autorin: Die große Leidenschaft von Julia Kröhn ist nicht nur das Erzählen von Geschichten, sondern auch die Beschäftigung mit Geschichte: Die studierte Historikerin veröffentlichte – teils unter Pseudonym – bereits zahlreiche Romane.

Nach ihrem großen Erfolg, »Das Modehaus«, ein Top-20-SPIEGEL-Bestseller, und ihrem hochgelobten Riviera-Zweiteiler folgt nun die nächste opulente Saga vor schillernder Kulisse. Darin lässt die Tochter zweier Lehrer, die selbst auch Lehramt studiert hat, viele ihrer eigenen Schulerfahrungen mit einfließen.

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag