Unabhängige Buchbesprechungen

Die kleine Patisserie in Paris

von Julie Caplin

Ein romantischer Reise- und Gourmetführer für das touristische Paris ist hier von der Autorin Julie Caplin verfasst worden. Die ehemalige PR Agentin hat in einigen europäischen Großstädten gelebt und gearbeitet. Sicherlich sind ihre Vorlieben für gutes Essen und Reisen in Metropolen eine gute Ausgangslage für ihre „Romantic Escapes Romanreihe“. Zu einer romantischen und informativen Lesereise wird es auch für jede Leserin oder den auch den Leser, der sich für die hohe französische Backkunst mit der Königsdisziplin, dem fluffig gefüllten Macarones interessiert.

Die junge Heldin des Romans ist Nina, jüngstes Kind einer 7-köpfigen Familie, das Nesthäkchen, das stets von ihren 4 Brüdern und den Eltern liebevoll bevormundet wird. Sie arbeitete als Bäckerin und Kellnerin auf dem familieneigenen Hofcafé in England. Sie steht an einem Entscheidungspunkt in ihrem Leben, da alle sie in eine berufliche Richtung drängen wollen, welche ihr nicht zusagt.

Plötzlich ergibt sich eine Chance in Paris für einen Aushilfsjob in einer Patisserie. Sie gehört Sebastian, einem hochgelobten und mit Michelinsternen dekorierten Konditor- und Backmeister. Sebastian ist ein Freund ihrer Brüder, der früher viel Zeit in Ninas großer Familie verbracht hat. Als Teenager war er Ninas heimlicher Schwarm. Sebastian hat sich einen komplizierten Beinbruch zugezogen, somit sucht er eine Assistentin für mehrere Monate in Paris. Er ist äußerst ungeduldig mit seinen Mitmenschen, denn natürlich kann nur er 2 Lokale gleichzeitig renovieren und nach den neuesten megatrendigen Bloggerimage einrichten.

Das Stiefkind, die kleine Patisserie im Umfeld von Sacrè Coeur im 18. Arrondissement, zeichnet hier ein idyllisches Kleinod in der bürgerlichen Welt der alten Pariser Gesellschaft. Die kleine Straße ist noch nicht wirklich von Touristengruppen aus aller Welt überrannt. Nina soll sich hier um alles kümmern, nebenbei gibt sie hier einen Backkurs zusammen mit Sebastian für eine bunt zusammen gewürfelte Schülerschaft. Auch die ältere Grande Dame aus der Nachbarschaft möchte noch die hohe französische Backkunst erlernen. Einen täglichen verbalen Kampf gibt es anfangs auch mit dem sehr vornehmen und reservierten, um nicht zu sagen hochnäsigen Ober, Überbleibsel aus der ehemaligen weltberühmten Patisserie. Es wurde im Kaufvertrag zur Bedingung gemacht, das Oberkellner Marcel zusammen mit dem Inventar übernommen werden muss.

Sebastian möchte ein hochmodernes, chromblitzendes Interieur für die Patisserie, doch Nina und die anderen Mitglieder des Backkurses haben ihre eigenen Pläne für ihre Patisserie, kommen doch beim behutsamen Blick unter schreckliche Tapeten und Schichten von Lackanstrichen wahre Schönheiten der Belle Epoche an das zauberhafte Licht der Pariser Frühlingssonne.

Die längere Abwesenheit Sebastians und der absolute Wille der Patisserie Schicksalsgemeinschaft bringt einige unerwartete Wendungen in das Leben der Romanprobandin und dem Mikrokosmos in der kleinen Pariser Straße, die dann doch noch von den Foodblogern und den Einheimischen zurückerobert wird.

Durch Julie Caplins Erzählstil kann man sich das wunderschöne, im Vintagestil eingerichtete Cafè, mit all seinen Interieurschätzen, wunderbar vorstellen, die Backrezepte und ihre Zubereitungen, natürlich mit Anfängerfehlern garniert, lassen jeden auflachen, der sich schon ein- oder zweimal an die raffinierteren Backwunderrezepte herangewagt hat.

 
Gesamtbewertung:

Erscheinungstermin: 23.07.2019 (Deutschland) - Teil 3 der Reihe "Romantic Escapes"
Genre: Liebesroman, Fiktion
Einband: Flexibler Einband, Broschiertes Buch
Seitenzahl: 400 Seiten
ISBN: 9783499275548

Autor/in: Julie Caplin, Durch ihren Job als PR-Agentin ist Julie Caplin viel herumgekommen. Sie lebte und arbeitete bereits in mehreren Metropolen Europas. Sie testete auf ihren Reisen Gaststätten in Italien, Frankreich, Belgien, Spanien und der Schweiz. 2018 erschien mit „Das kleine Café in Kopenhagen“ ihr Debüt in Deutschland.

FAZIT: Ein schöner leichter Roman, sicherlich auch sehr empfehlenswert als Lektüre vor einer Parisreise, ein kleiner Kartenabdruck von den Patisserien ist auch vorhanden. Und gebackenen Leckereien kann man nach dem Romanende auch akzentfrei bestellen. Für das Übergewicht nach dem Paristrip ist aber die Autorin nicht verantwortlich.

Mit dem persönlichen Wohlfühlgewicht kann man auch noch weiterreisen in „das kleine Cafè in Kopenhagen“ oder aber zum Langstreckenflug in „die kleine Bäckerei in Brooklyn“ einchecken.

 

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch